> Direktlink für diejenigen die das eingebette Video nicht sehen <
… oder auch: „Die neue digitale analoge Sofortbildkamera.“
Ich mag sie sehr. In dem heutigen Video versuche ich Euch die Funktion und ein paar Tricks und Kniffe zu zeigen.
Auch die Frage „Instax SP-1/SP-2 Printer versus Instax Square“ beantworte ich aus meiner persönlichen Sicht in diesem Video.









Habt Ihr Fragen?
Dann stellt sie mir in den Kommentaren – entweder hier oder direkt auf Youtube.
Habt Ihr Feedback?
Dann gebt mir dieses Feedback in den Kommentaren?
Gefällt Euch dieses Video?
Dann lasst einen „Daumen hoch“ in YouTube und empfehlt es anderen Fotofuzzys. Vielleicht hilft das Ihnen auch bei der Suche nach dem neuen Gadget weiter.
Bezugsquellen:
Nachtrag & Originale unbearbeitete Bilder aus der SQ10 – 21. Juni 2017
Vielen Dank an Euch und Euer Feedback und Eure Fragen die mich über die Social Media Kanäle erreicht haben.
Ich habe die Bitte bekommen einige Bilder unbearbeitet von der SD-Card hoch zuladen. Da es mir im heimischen Büro heute zu heiß war bin ich in der Mittagspause kurz an den nahegelegenen See im Wald gefahren. Keine gute Idee – da war es noch wärmer.
Aber hier nun die Bilder – komplett „Out of the Cam“:












Die Bilder sind alle so von der Micro-SD-Card aus der Fujifilm SQ10. Wie Ihr seht sind die 1.920 x 1.920 px und knapp 800 KB großen Bild-Dateien kein Hexenwerk.
Wenn Ihr den Finder oder Explorer an Eurem Rechner öffnet und auf die SD-Card schaut, dann sieht das so aus:
Die angewandten Bearbeitungen in der Kamera vor dem Druck stehen in der „Schatten-Datei“ neben den JPGs. Das sind ganz einfache CSV Dateien die den folgenden Inhalt haben:
Ganz ehrlich – als Digitale Kamera kann Euer iPhone oder Android Smartphone wahrscheinlich mehr. Aber genau das ist auch nicht DER Anwendungsfall der SQ10. Sie ist und bleibt eine Sofortbildkamera, die zur Sicherheit und zum späteren selektieren, bearbeiten in der Kamera und späteren Ausdrucken auf den Instax-Sofortbilder-Film die Bilder alle zwischenspeichert auf der kleinen Micro-SD-Card.
Nachtrag: „Fremde“ Bilder in der SQ10 bearbeiten und ausdrucken – 21. Juni 2017
Auf meinen Kommentar im Video das die SQ10 kein Ersatz für einen Instax Printer sei bekam ich den Tipp das mal auszuprobieren. So kopierte ich ein JPG-Bild aus meinem iPhone 6s Plus (1,5 Megabyte – 2.576×1.932 px – Frontkamera) direkt auf die Micro-SD-Card der SQ10.
Ich benannte diese Datei nicht um und sie behielt Ihren Dateinamen (IMG_6888.JPG). Die Fuji SQ10 Files sind anders benannt (DSCF0045.JPG). Danach steckte ich die Karte wieder in die Fuji Instax SQ10 und schaltete sie ein. Im Abspielmodus wurde mir direkt mein iPhone Bild angezeigt.
Ich konnte es zoomen und auch rechts links verschieben, da es ja ein 4zu3 Bild war und somit größer als die SQ10 Files. In der Kamera „bearbeiten“ mit den Instax Presets und Helligkeitsanpassungen nebst Vignette und danach ausdrucken funktionierte einwandfrei.
Über diesen Umweg – ob der Sinn macht steht auf einem anderen Blatt – kann man die SQ10 doch zum Instax Printer machen. Danke für diesen Hinweis.
Wem also seine Bilder aus der 5.000 Euro Sony A9 zu scharf und zu digital sind, der kann diese auf diesem Weg nun „Stilecht“ ausdrucken. Hammer, oder?
Schöne Grüße – Euer Fotofuzzy & Taschenfreak – Jörg Langer